Eltern und Kinder ab dem 1. Lebensjahr kommen für drei Zeitstunden zusammen. Unter Anleitung der Kursleiterinnen spielen, basteln, singen, toben und frühstücken sie am Vormittag. So werden sie auf die Situation im Kindergarten vorbereitet.
Nach einer individuellen Eingewönungszeit bleiben die Kinder zeitweise ohne ihre Eltern in der Gruppe. Sie erleben Gemeinschaft, knüpfen Kontakte und werden zu mehr Eigenständigkeit hingeführt. Hierbei lernen sie Regeln und Rituale, die ihnen Sicherheit und Stärkung geben, Toleranz und Verständnis gegenüber anderen.